| Beratung | Shop |  
 
 
Thema Interdentalpflege und
Interdentalreinigung mit Zahnseide und Co

Zahnseide, Interdentalbürstchen, Flosser und Einbüschelbürsten:



Warum ist die Zahnzwischenraumpflege so wichtig | Anwendung von Zahnseide | die besten Interdentalbürstchen | Zahnseidenhalter | Welche weiteren Methoden zur Pflege der Zahnzwischenräume gibt es |


Warum Zahnzwischenraumpflege?

30% der Zahnoberflächen befinden sich dort, wo der nebenstehende Zahn den leichten Zugang für die Zahnbürste nicht zulässt. ... also in den Zahnzwischenräumen.

Auch wenn mit Schallzahnbürsten in diesem Interdentalbereich schon ein erster signifikanter Putzeffekt erreicht wird: Richtig gründlich wird die Zahnpflege erst mit Zahnseide, Flossern oder den kleinen Interdentalbürsten. (Nachtrag: Einige Kaufkriterien /Wahlkriterien für Inter Dental Bürsten in Ausgabe 1/2009).

Spezial-Shop für Interdentalbürstchen: hier klicken zum Interdentalbürstenshop.

Zahnseide und insbesondere auch Interdentalbürsten (Dentalbürsten) werden bei fester Zahnspange zur Reinigung der Brackets gebraucht.





Reinigung der Zahnzwischenräume: Komfortabel und gründlich

Die Reinigung der Zahnzwischenräume ist einfacher und schneller gemacht, als zumeist befürchtet! Wenn Sie die richtigen und zu Ihnen individuell passenden Hilfsmittel wählen, lassen sich die Zahnzwischenräume gründlich, komfortabel und schnell reinigen.

In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen deshalb unterschiedliche Zahnseide vor, zwei Flosser (elektrische Zahnseide), Zahnseidenhalter, Flossetten, Zahnsticks und eine Munddusche werden vorgestellt.

Interdentalbürstchen

Für das Thema Zahnzwischenraumbürsten / Interdentalbürstchen gibt es hier imm Portal schon viele ausführliche und informative Ratgeber und Produktvorstellungen. Ferner existiert ein kurzer Überblick in Ausgabe 10 (siehe in Ausgabe 10 die Zahnzwischenraumbürsten Infos). Der Artikel Curaprox / Curasept / Curadent bietet einen guten Einblick in diesen Produktbereich, da dort auch links zu Zahnzwischenraumbürsten anderer Hersteller genannt werden.

Ergänzend wird kurz die Anwendung von Zahnseide vorgestellt. Auch die Anwendung der eines Flosser (Waterpik FL110, FL220 und SoniPick) und einer Munddusche werden vorgestellt. Zu Mundduschen finden Sie zudem weitere Informationen in der Sommer Ausgabe dieses Zahnpflege-Magazins: Die beste Munddusche ;-)

Interdentalbürstchen stellen unserer Meinung nach die am leichtesten anzuwendenen Zahnpflegeprogukte für die Zahnzwischenräume. Doch auch für Zahnseide gibt es Hilftsmittel, so dass deren Anwendung leichter wird: Zahnseidenhalter Oral B (die Oral B flossette: Zahnseide im Halter), Zahnsticks TePe und auch die Zahnsticks von GUM sind ganz gut, und manchmal kan auch ein Kunststoff-Scaler helfen, um schwer zugängige Stellen von Plaque zu befreien.

Beim Thema Interdentalpflege sollten Sie jedoch immer auch den Rat Ihres Zahnarztes oder der ZMF beherzigen. Desweiteren lohnt sich immer ein Blick in die Beschreibung / Bedienanleitung, wo sich meistens produktspezifische Anwendungshinweise finden.

Übrigens: Dentifix liefert bei Produkten, die nur eine englischsprachige Bedienanleitung enthalten in fast allen Fällen eine deutsche Übersetzung mit.

Zahnseide

Neben den Proximalbürsten (Interdentalbürsten) ist auch Zahnseide ein probates Mittel, um Essenreste und Plaque aus den Zahnzwischenräumen zu entfernen. Für die Anwendung von Zahnseide bedarf es etwas mehr Übung als bei der Anwendung von Zahnzwischenraumbürsten, doch dann ist diese Methode auch sehr schnell und gründlich. Optimal wäre übrigens der Einsatz von Interdentalbürstchen und Zahnseide, da beide Methoden jeweils ihre spezifischen Vorteile haben. Doch in der Hauptsache ist es wichtig, mindestens eine der beiden Methoden zur Reinigung der Zahnzwischenräume täglich anzuwenden. Kolibri Zahnseinde von Oral B, Satin Floss vom gleichen Hersteller oder auch die Zahnseiden von GUM und Glide bieten so unterschiedliche Strukturen, Materialien und Dicken, dass für jeden Anwedner eine einfach anzuwendene und ausreichend gründliche Zahnseide zu finden sein sollte. Einige Produkte zur Interdentalreinigung / Reinigung der Zahnzwischenräume im Überblick:

zahnseide

Bilde: Zahnseide von GUM (Füssen 2008). (Weitere Fotos in der Ausgabe 01/2009:Gesunde Zähne durch die richtige Zahnpflege.


1) Interdentalbürsten:
  • Butler Proxabrush,
  • Butler GUM TraVler,
  • Curaprox CPS-Prime,
  • Curaprox LS und SS Interdentalraumbürsten,
  • Dentoprox,
  • Elmex,
  • Fuchs Brush n Clean,
  • Gum Soft-Picks,
  • I-Prox von Miradent,
  • Oral-B Interdental-Kit,
  • Paro Isola, vPic-Brusch,
  • Tandex,
  • TePe Interdentalbürstchen
  • TePe Proximal Interdentalbürsten,
  • TePe Angle Interdentalbürsten.

    2) Elektrische Zahnseide: Flosser.

  • Waterpik FL 110E,
  • Waterpik FLW 110,
  • Waterpik FL-W 220E.


    3) Zahnseide:

  • Bridge Aid,
  • Butler GUM EEZ-THRU Zahnseide, Butler GUM Expanding Floss und
  • Original-White,
  • HI-TECH-Zahnseide,
  • Elmex / Meridol
  • Glide Floss und Glide Tape
  • Intradent PE Zahnseide
  • Johnson & Johnson Clean Burst und diverse weitere
  • Johnson & Johnson Zahnseide (Dentotape von Johnson and Johnson (sehr starke Zahnseide)
  • sowie Johnson & Johnson Reach Whitening Floss, Zahnseide und Zahnband,
  • Miradent Mirafloss,
  • Oral-B Superfloss und Oral-B Ultrafloss,
  • SENSODYNE Zahnseide Extra Sanft,
  • THORNTON`s Spezielzahnseiden.

    4) Zahnseidenhalter:
  • Butler GUM Flossette,
  • FlossBrite Zahnseidenhalter,
  • Flossfix,
  • Interfloss,
  • Miradent Zahnseidenhalter,
  • Oral-B Flosette und Kolibri von OralB.

    5) Diverse Einwegflosser und Zahnsticks:

  • Curaprox
  • Dentabrush Sticks
  • Flix
  • Glide Floss Pick
  • TePe Plastikzahnstocher
  • Zahnpick von Hager und Werken
  • Zahnhölzer versch. Hersteller, z.B
  • Curaprox Stimu-Stick
  • Elmex Zahnhölzer
  • Johnson & Johnson Zahnhölzer
  • Zahnhölzer von TePe .

    7) Mundduschen / Zahnduschen

    Mit Einschränkungen sind auch Mundduschen zur Reinigung der Zahnzwischenräume geeignet. Mundduschen gibt es von Waterpik, Oral-B sowie Panasonic. Die Waterpik wirbt z.B. mit dem Slogan Effektiver als Zahnseide .




    Das Zahnpflege-Magazin Dez. 2007 Zahnzwischenraum, Zahnzwischenräume pflegen, putzen, bürsten.



    2014: FAQ Zahnzwischenraumreinigung mit Zahnseide oder Interdentalbürsten besser? Reicht auch eine Munddusche oder das Philips Sonicare Airfloss?
    Antwort: Zahnseide - sofern richtig angewendet, ist am besten. Etwas einfacher in der Anwendung und bei den Backenzähnen sogar ein wenig besser geeignet sind Interdentalbürsten / Dentalbürsten. Bei Zahnersatz hat die Munddusche manchmal vorteile. Am einfachsten ist die Anwendung des Airfloss. Wer aber perfekt sein will, sollte eben die Zahnseide richtig anwenden lernen!

  • Zahnpflegemagazin





    Perodontale Taschen, subgingivaler Biofilm, Paodontitis-Therapie und Vorbeugung periimplantärer Erkrankungen: Die Pflege der Zahnzwischenräume stellt immer eine wichtige Säule der täglichen Zahnpflege dar. Dabei werden Erkrankungen des Zahnfleisches vorgebeugt, doch erst recht bei parodontalen Erkrankungen ist die sorfältige und tägliche Pflege der Zahnzwischenräume unumgänglicher Bestandteil einer Therapie.

    Implantate behalten - Interdentalpflege unumgänglich.

    Implantate pflegen heißt Massage des Zahnfleisches, beste Entfernung von Plaque und damit auch reingung der Zahnzwischenräume. Dieses ist aber mit den richtigen Hilfsmitteln, die auf Sie individuell abgestimmt sind, durchaus einfach und komfortabel realisierbar.

    Interdentalbürstchen verschiedener Hersteller: Je nach Hersteller und Modell weisen diese verschiedene Vorteile auf. Ergo: Auch beim Thema Interdentalbürsten lohnt es sich, einige unterschiedliche Produkte zu testen.

    Zahnseide

    Zahnzwischenraumpflege / Zahnzwischenraumreinigung = Interdentalpflege.

    Bill Withers, Ain´t no sunshine, 1972. 70er Jahre. Zahnpflege 2007 - 2014.



    Pulpitis: Entzündung der Pulpa (das innere des Zahns).



    Kariesprophylaxe: Vorbeugung von Karies durch gesunde Ernährung, regelmäßige und richtige Mundhygiene, Fluoridierung und auch die Fissurenversiegelung.
      | Impressum | Haftungsausschluss | Aktuelles | Kontak | Shop |